Mises Karma

Der freiheitliche Podcast.

Bonus-Folge: Wie der Staat unser Geld manipuliert – Zu Gast in der Bitcoin Hotel Show

Ich war zu Gast bei Marc Guilliard in der „Bitcoin Hotel Show“, um über verschiedene Themen zu sprechen: Geldgeschichte, wirtschaftliche Probleme, staatliche Reaktionen auf Krisen, die Verbindung von Staat, Geld und Inflation, die Debatte zwischen Österreichischer Schule und Modern Monetary Theory (MMT) sowie Bitcoin als Wertschätzungssprache.

Mises Karma
Mises Karma
Bonus-Folge: Wie der Staat unser Geld manipuliert – Zu Gast in der Bitcoin Hotel Show
/
Christian Leuenberg

„Willkommen bei Mises Karma – Der freiheitliche Podcast! Hier finden Sie alle Podcast-Episoden im Archiv, unterteilt nach Serien (Literatur, Gespräch, Kultur und Event), sowie weiterführende Informationen und Blogbeiträge. Ich freue mich über Ihre Kommentare!“

Christian Leuenberg – Mises Karma

Aus der Reihe: Literatur

Episode 165: Die Methode der Praxeologie

4. Juli 2023

Das Kapitel „Die Methode der Praxeologie“ aus dem Buch „Eine Revolution der Denkart – Die Wissenschaft der Praxeologie. Die Logik des menschlichen Handelns“ von Leopold Mattes.

Episode anhören

Episode 164: Wie ich meine Meinung über geistiges Eigentum änderte

16. Juni 2023

Ein Text von Isaac Morehouse über geistiges Eigentum, erschienen in „Voluntarismus: Aufsätze, Texte und Zitate über die Freiheit“ von Keith Knight. Übersetzung aus dem Amerikanischen durch Peter Müller.

Episode anhören

Episode 161: Die Undurchführbarkeit des Sozialismus

27. April 2023

Das komplette Kapitel „Die Undurchführbarkeit des Sozialismus: Die Wirtschaftsrechnung im sozialistischen Gemeinwesen“ aus dem neuen Hörbuch zu „Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale“ von Thorsten Polleit.

Episode anhören

Episode 160: Preise: Ein Ausdruck ALLER Kosten

7. April 2023

Ein Auszug aus dem Artikel „Costs and Computers“ von Phil Salin über das Thema der Opportunitätskosten. Im Original erschienen am 25. November 1991 im Newsletter „Release 1.0“ von Esther Dyson.

Episode anhören

Episode 159: Gewerkschaften sind arbeitsfeindlich

29. März 2023

Ein Artikel von George Reisman über die Rolle der Gewerkschaften im fehlgeleiteten Kampf für höhere Löhne auf Kosten arbeitsfeindlicher Resultate.

Episode anhören

Episode 158: Bankinsolvenzen als Zeichen weiterer Probleme?

24. März 2023

Eine Kolumne von Ron Paul über die Gründe, Begleiterscheinungen und möglichen Folgen einer sich derzeit anbahnenden Bankenkrise, angestoßen durch die Pleite der Silicon Valley Bank.

Episode anhören

Podcast unterstützen

Unterstützen Sie die Botschaft der Freiheit und meine Arbeit mit diesem Podcast – Herzlichen Dank!

Aus der Reihe: Gespräch

Episode 100: Eigentümlich frei – Im Gespräch mit André F. Lichtschlag

29. Juli 2021

Zum Jubiläum der 100sten Folge spreche ich mit Publizist und Verleger André F. Lichtschlag über seinen Weg zum Libertarismus und der Österreichischen Schule sowie die Entstehungsgeschichte seines Magazins „eigentümlich frei“. Ebenfalls zum Thema machen wir uns die aktuellen Ein- und Fehlgriffe des Staates – von der Coronakrise bis zur Hochwasserkatastrophe.

Episode anhören

Episode 99: Freiheit für Spiel und Begeisterung der Kinder – Im Gespräch mit André Stern

22. Juli 2021

In dieser Episode spreche ich mit Bestseller-Autor André Stern („… und ich war nie in der Schule“) über seine Kindheit ohne Schule, unser aktuelles Bildungssystem und wie Eltern mit viel Vertrauen zum sicheren Hafen für ihre Kinder werden können.

Episode anhören

Episode 98: Der Staat ist widernatürlich – Im Gespräch mit Michael Ladwig

15. Juli 2021

In dieser Episode spreche ich mit Autor und eBook-Verleger Michael Ladwig (Oeconimus Verlag) über sein intensives Studium der Mises-Werke und die Entstehung seines „Ludwig von Mises Lexikons“. Dabei schlagen wir auch die Brücke zur heutigen Zeit, in welcher die Postkeynesianer (MMT) im krassen Gegensatz zu dezentralen Strukturen wie etwa dem Bitcoin-Netzwerk stehen und klären, warum der Staat ein widernatürliches Konstrukt ist.

Episode anhören

Episode 96: Die Freiheitsvermutung – Im Gespräch mit Burkhard Sievert

1. Juli 2021

In dieser Ausgabe spreche ich mit Burkhard Sievert über den Liberalismus nach Anthony de Jasay. Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es zu den Österreichischen Ökonomen Hayek und Mises? Was bedeutet überhaupt „Liberalismus“? Und was hat es mit der Freiheitsvermutung auf sich?

Episode anhören

Episode 94: Mit Bitcoin in die Eigenverantwortung – Im Gespräch mit „Blocktrainer“ Roman Reher

17. Juni 2021

In dieser Ausgabe spreche ich mit Roman Reher – besser bekannt als „Blocktrainer“ – über seinen Weg zu Bitcoin und letztlich zur Österreichischen Schule. Roman spricht über das Potenzial, mit Bitcoin das staatliche Geldmonopol aufzubrechen und die Menschen in die Eigenverantwortung zu bringen. Außerdem schauen wir auf aktuelle Entwicklungen und äußere Einflüsse wie etwa El Salvador, Elon Musk und das Taproot-Update.

Episode anhören

Episode 93: „Gebt mir Freiheit oder gebt mir den Tod!“ – Im Gespräch mit Gunnar Kaiser

10. Juni 2021

In dieser Ausgabe spreche ich mit dem Schriftsteller und Philosophen Gunnar Kaiser über seinen Weg zur Österreichischen Schule und dessen Einfluss auf seine Tätigkeit. Zudem sprechen wir über die Coronakrise, die Beweggründe der Menschen, Staat und Politik nachzufragen, seine ehemalige Tätigkeit als Lehrer, welche Chancen sich aus der Krise ergeben und ob neuartige Gesellschaftsformen wie Freie Privatstädte die Zukunft sein könnten. Zudem verrät Gunnar Kaiser erstmals Details über sein neues Projekt „Symposium“.

Episode anhören

Kontakt

Senden Sie mir über das Kontaktformular ganz einfach eine Nachricht – Ich freue mich!

Aus den Reihen: Event und Kultur

Episode 169: Die Macht der Ideen – Vortrag von Thorsten Polleit

4. August 2023

Prof. Dr. Thorsten Polleit mit seinem Vortrag „Die Macht der Ideen und Helmut Schelskys falsche Priesterschaft der Intellektuellen“ als Live-Mitschnitt vom Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen.

Episode anhören

Episode 168: Praxiserprobte Ideen für die stille Rebellion – Vortrag von Peter Müller

28. Juli 2023

Peter Müller mit seinem Vortrag „Praxiserprobte Ideen für die stille Rebellion“ als Live-Mitschnitt vom Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen.

Episode anhören

Episode 167: Erkenntnistheoretische Kriegsführung – Vortrag von Andreas Tiedtke

21. Juli 2023

Dr. Andreas Tiedtke mit seinem Vortrag „Erkenntnistheoretische Kriegsführung und die Gretchenfrage: »Nun sag’, wie hast du’s mit der Aggression?«“ als Live-Mitschnitt vom Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen.

Episode anhören

Episode 166: Gott – Staat – Bitcoin: Nur Ideen oder Realität? – Vortrag von Leopold Mattes

14. Juli 2023

Leopold Mattes mit seinem Vortrag „Gott – Staat – Bitcoin: Nur Ideen oder Realität?“ als Live-Mitschnitt vom Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen.

Episode anhören

Mises Karma Live-Event 2023: Tickets und Details

6. April 2023

Ticketverkauf gestartet und neue Details zum Mises Karma Live-Event! Erfahren Sie in dieser Kurzausgabe neue Infos zu den geplanten Programminhalten der Veranstaltung am 08. Juli 2023 im Hotel Princess in Plochingen und sichern Sie sich ab sofort Ihr Ticket!

Episode anhören

Ankündigung: Mises Karma Live-Event 2023!

14. Dezember 2022

Save the Date! Vom 08. – 09. Juli 2023 findet das Mises Karma Event mit Live-Podcast und Get-together im Hotel Princess, Plochingen, statt! Jetzt auf der Event-Website in den Newsletter eintragen, um rechtzeitig über Updates und den Ticketverkauf informiert zu werden!

Episode anhören

Geschriebenes aus dem Blog

Ludwig von Mises – Der kompromisslose Liberale als kostenloses Hörbuch veröffentlicht

Endlich ist es soweit! Die langerwartete Hörbuch-Umsetzung zu Ludwig von Mises – Der kompromisslose Liberale ist ab sofort kostenfrei erhältlich!

Beitrag lesen

Ab Frühjahr 2021 startet die Mises Karma Hörbuch-Reihe

Mit dem Essay „Zum Abschluss des Marxschen System“ von Eugen Böhm von Bawerk aus dem Jahre 1896, startet ab Frühjahr 2021 die neue Mises Karma Hörbuch-Reihe.

Beitrag lesen

Wer Gewaltfreiheit fordert, muss auch gewaltfrei handeln

Wenn ich mich mit Mitmenschen unterhalte, die offensichtlich noch in ihrem Gedankengefängnis festsitzen, der Staat sei die Lösung für ihre Probleme, habe ich einige einfache Taktiken entwickelt, um ein paar Samen für freiheitliche Gedanken zu sähen. Ob eine zarte Pflanze daraus erwächst ist natürlich nicht garantiert, aber auf einen Versuch lasse ich es nur zu…

Beitrag lesen

Die Freiheit konsequent leben – trotz Staat

Als freiheitlich eingestellter Mensch kann das Leben im überwiegend sozialistisch geprägten Westen frustrierend sein. Der Feind scheint zumindest klar definiert: Der Staat. Was nun aber tun, um den letzten Rest der Freiheit vor dem Gewaltmonopolisten zu schützen oder gar zurückzuholen? Nachfolgend ein Ansatz.

Beitrag lesen

Wöchentliche Podcast-Folgenübersicht direkt ins Postfach

Scroll to Top