Episode 109: Die Freiheit des Einzelnen endet… ja, wo eigentlich?
Ein Artikel von Olivier Kessler über die Frage, wie ein liberaler Umgang mit einem Virus aussehen könnte und welche sechs Prinzipien es dabei zu beachten gilt.
Ein Artikel von Olivier Kessler über die Frage, wie ein liberaler Umgang mit einem Virus aussehen könnte und welche sechs Prinzipien es dabei zu beachten gilt.
In dieser Ausgabe spreche ich mit dem Schriftsteller und Philosophen Gunnar Kaiser über seinen Weg zur Österreichischen Schule und dessen Einfluss auf seine Tätigkeit. Zudem sprechen wir über die Coronakrise, die Beweggründe der Menschen, Staat und Politik nachzufragen, seine ehemalige Tätigkeit als Lehrer, welche Chancen sich aus der Krise ergeben und ob neuartige Gesellschaftsformen wie Freie Privatstädte die Zukunft sein könnten. Zudem verrät Gunnar Kaiser erstmals Details über sein neues Projekt „Symposium“.
Eine Kolumne von Ron Paul über die Wiedereröffnungsverordnung im US-Bundesstaat Texas durch Gouverneur Greg Abbott und die weitreichenden Auswirkungen auf die Vereinigten Staaten.
In dieser Ausgabe spreche ich mit Dr. Antony P. Mueller (u. a. Mises Institut USA und Brasilien) über die Prognosen des Weltwirtschaftsforums (WEF) über die Welt im Jahr 2030 und welche Rolle die sogenannte Klimakrise sowie die Coronapandemie dabei spielen.
Der Schweizer Unternehmer Claudio Grass, Botschafter des Mises Institute in Auburn, Alabama, spricht in dieser Episode als Mitinitiator und Co-Produzent über seinen kommenden Dokumentarfilm „Planet Lockdown“.
Ein Artikel von Patrick Barron über das schlechte Geld im Mittelpunkt desaströser Regierungspolitiken und wie staatliches Fiat-Geld die Folgen von Lockdowns verbirgt.
Ein Artikel von Ron Paul über die ersten Amtshandlungen von Joe Biden als neuer US-Präsident. Zuerst erschienen am 25. Januar 2021 unter dem englischen Originaltitel „When Fascism Comes, It Will Be Wearing a Mask“ auf der Website des Ron Paul Institute for Peace and Prosperity.
Ein Artikel von Claudio Grass über die marxistisch-zentralistische Korrumpierung von Politik und Wirtschaft im Rahmen der „Corona-Krise“.
Ein Artikel von Antony P. Mueller zur Frage, wie eine privatrechtlich organisierte Gesellschaft wohl im Vergleich zum Staat mit der sogenannten „Corona-Pandemie“ umgehen würde.
Dieser Artikel von Stefan Blankertz umfasst 11 Thesen zu Corona-Pandemie und Wissenschaftsgläubigkeit. Erschienen am 28. April 2020 auf der Website des Murray Rothbard Institut für Ideologiekritik.