Mises Karma

Der freiheitliche Podcast.

Episode 158: Bankinsolvenzen als Zeichen weiterer Probleme?

Eine Kolumne von Ron Paul über die Gründe, Begleiterscheinungen und möglichen Folgen einer sich derzeit anbahnenden Bankenkrise, angestoßen durch die Pleite der Silicon Valley Bank.

Mises Karma
Mises Karma
Episode 158: Bankinsolvenzen als Zeichen weiterer Probleme?
/
Christian Leuenberg

„Willkommen bei Mises Karma – Der freiheitliche Podcast! Hier finden Sie alle Podcast-Episoden im Archiv, unterteilt nach Serien (Literatur, Gespräch, Kultur und Event), sowie weiterführende Informationen und Blogbeiträge. Ich freue mich über Ihre Kommentare!“

Christian Leuenberg – Mises Karma

Aus der Reihe: Literatur

Episode 158: Bankinsolvenzen als Zeichen weiterer Probleme?

24. März 2023

Eine Kolumne von Ron Paul über die Gründe, Begleiterscheinungen und möglichen Folgen einer sich derzeit anbahnenden Bankenkrise, angestoßen durch die Pleite der Silicon Valley Bank.

Episode anhören

Episode 157: Vorsicht vor dem Bitcoin? – Vorsicht vor dem Euro?

17. März 2023

Ein Artikel von Prof. Dr. Gunther Schnabl als Antwort auf die Bitcoin-kritischen Artikel (ehemaliger) EZB-Mitarbeiter in der FAZ. Schnabl kontert die Thesen um den fehlenden intrinsischen Wert von Bitcoin, Risiken für die Finanzmarktstabilität, den Gebrauch bei der Finanzierung organisierter Kriminalität, einen hohen Energieverbrauch sowie die Gefahr, dass die Steuerzahler für Finanzrisiken haften müssen.

Episode anhören

Episode 156: Der Sozialismus in Russland und in Deutschland

10. März 2023

Ein Auszug aus „Allmächtiger Staat: Der Aufstieg des totalen Staates und der totale Krieg“ von Ludwig von Mises über die unterschiedlichen Spielweisen des Sozialismus in Russland und in Deutschland.

Episode anhören

Episode 154: Die Freiheitsvermutung

14. Februar 2023

Ein Auszug aus „Der indische Seiltrick: Und die soziale Gerechtigkeit“ von Anthony de Jasay, in welchem der Autor über das weit verbreitete und gleichermaßen umstrittene Fundament klassischer liberaler oder libertärer Thesen schreibt.

Episode anhören

Episode 153: Wie Ökonomie Weihnachten ruinieren kann – auf eine gute Art und Weise

24. Dezember 2022

Ein Artikel von Art Carden mit fünf ökonomischen Thesen rund um das Weihnachtsfest. Ursprünglich erschienen am 3. Dezember 2019 auf der Website des American Institute for Economic Research (AIER).

Episode anhören

Episode 150: Die sowjetische Langzeitstrategie

18. November 2022

Zwei Auszüge aus „Am Vorabend der Weltrevolution“ von Torsten Mann, erschienen 2016 im Torsten Mann Verlag, über die sowjetischen Pläne zur Errichtung einer globalen Föderation sozialistischer Staaten unter planwirtschaftlicher Kontrolle einer Weltregierung.

Episode anhören

Podcast unterstützen

Unterstützen Sie die Botschaft der Freiheit und meine Arbeit mit diesem Podcast – Herzlichen Dank!

Aus der Reihe: Gespräch

Episode 27: Freiheit – was ist das? Im Gespräch mit Manuel Meint

21. Februar 2020

Im Gespräch mit Manuel („Manuel Meint“) über die Definition von Freiheit – was sie bedeutet, was sie nicht bedeutet und wie man ihr wohl möglich ein Stück näher kommen kann.

Episode anhören

Episode 20: Ein Markt für libertäre Content Creators? Im Gespräch mit Charles Krüger

5. Dezember 2019

Ein Gespräch mit Charles Krüger über aktuelle Möglichkeiten und zukünftige Chancen im Markt für libertäre, freiheitliche Content Creators.

Episode anhören

Episode 17: Crashkurs Geld – Im Gespräch mit Andreas Marquart

14. November 2019

Ein Gespräch mit Andreas Marquart über das Geldsystem, mögliche Alternativen, die drohende Finanzkrise sowie sein aktuelles Buch „Crashkurs Geld: Wie Sie vermeintliche Experten und Besserwisser aus dem Konzept bringen und die Hintergründe verstehen“.

Episode anhören

Episode 11: „Verschwinde, Staat!“ – Im Gespräch mit Stefan Blankertz

19. September 2019

Ein Gespräch mit Stefan Blankertz über sein aktuelles Buch „Verschwinde, Staat!: Weniger Demokratie wagen“. Weiterführende Informationen zum Autor sowie zum Buch finden Sie unter der Website „edition g.“

Episode anhören

Kontakt

Senden Sie mir über das Kontaktformular ganz einfach eine Nachricht – Ich freue mich!

Aus den Reihen: Event und Kultur

Ankündigung: Mises Karma Live-Event 2023!

14. Dezember 2022

Save the Date! Vom 08. – 09. Juli 2023 findet das Mises Karma Event mit Live-Podcast und Get-together im Hotel Princess, Plochingen, statt! Jetzt auf der Event-Website in den Newsletter eintragen, um rechtzeitig über Updates und den Ticketverkauf informiert zu werden!

Episode anhören

Episode 30: Ludwig von Mises Seminar 2020

16. März 2020

Episode anhören

Episode 25: 2112

14. Januar 2020

„2112“ ist das vierte Studioalbum der kanadischen Prog-Rock-Band Rush. Den Text zu diesem Epos, eine offensichtliche Kritik des Kommunismus, schrieb Schlagzeuger Neil Peart – inspiriert durch die Werke von Ayn Rand. Neil Peart verstarb erst vor wenigen Tagen, am 7. Januar 2020.

Episode anhören

Geschriebenes aus dem Blog

Ab Frühjahr 2021 startet die Mises Karma Hörbuch-Reihe

Mit dem Essay „Zum Abschluss des Marxschen System“ von Eugen Böhm von Bawerk aus dem Jahre 1896, startet ab Frühjahr 2021 die neue Mises Karma Hörbuch-Reihe.

Beitrag lesen

Wer Gewaltfreiheit fordert, muss auch gewaltfrei handeln

Wenn ich mich mit Mitmenschen unterhalte, die offensichtlich noch in ihrem Gedankengefängnis festsitzen, der Staat sei die Lösung für ihre Probleme, habe ich einige einfache Taktiken entwickelt, um ein paar Samen für freiheitliche Gedanken zu sähen. Ob eine zarte Pflanze daraus erwächst ist natürlich nicht garantiert, aber auf einen Versuch lasse ich es nur zu…

Beitrag lesen

Die Freiheit konsequent leben – trotz Staat

Als freiheitlich eingestellter Mensch kann das Leben im überwiegend sozialistisch geprägten Westen frustrierend sein. Der Feind scheint zumindest klar definiert: Der Staat. Was nun aber tun, um den letzten Rest der Freiheit vor dem Gewaltmonopolisten zu schützen oder gar zurückzuholen? Nachfolgend ein Ansatz.

Beitrag lesen

Wöchentliche Podcast-Folgenübersicht direkt ins Postfach

Scroll to Top