Mises Karma
Der freiheitliche Podcast.
Bonus-Folge: Wie der Staat unser Geld manipuliert – Zu Gast in der Bitcoin Hotel Show
Ich war zu Gast bei Marc Guilliard in der „Bitcoin Hotel Show“, um über verschiedene Themen zu sprechen: Geldgeschichte, wirtschaftliche Probleme, staatliche Reaktionen auf Krisen, die Verbindung von Staat, Geld und Inflation, die Debatte zwischen Österreichischer Schule und Modern Monetary Theory (MMT) sowie Bitcoin als Wertschätzungssprache.


Aus der Reihe: Literatur
Episode 165: Die Methode der Praxeologie
Das Kapitel „Die Methode der Praxeologie“ aus dem Buch „Eine Revolution der Denkart – Die Wissenschaft der Praxeologie. Die Logik des menschlichen Handelns“ von Leopold Mattes.
Episode anhörenEpisode 164: Wie ich meine Meinung über geistiges Eigentum änderte
Ein Text von Isaac Morehouse über geistiges Eigentum, erschienen in „Voluntarismus: Aufsätze, Texte und Zitate über die Freiheit“ von Keith Knight. Übersetzung aus dem Amerikanischen durch Peter Müller.
Episode anhörenEpisode 161: Die Undurchführbarkeit des Sozialismus
Das komplette Kapitel „Die Undurchführbarkeit des Sozialismus: Die Wirtschaftsrechnung im sozialistischen Gemeinwesen“ aus dem neuen Hörbuch zu „Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale“ von Thorsten Polleit.
Episode anhörenEpisode 160: Preise: Ein Ausdruck ALLER Kosten
Ein Auszug aus dem Artikel „Costs and Computers“ von Phil Salin über das Thema der Opportunitätskosten. Im Original erschienen am 25. November 1991 im Newsletter „Release 1.0“ von Esther Dyson.
Episode anhörenEpisode 159: Gewerkschaften sind arbeitsfeindlich
Ein Artikel von George Reisman über die Rolle der Gewerkschaften im fehlgeleiteten Kampf für höhere Löhne auf Kosten arbeitsfeindlicher Resultate.
Episode anhörenEpisode 158: Bankinsolvenzen als Zeichen weiterer Probleme?
Eine Kolumne von Ron Paul über die Gründe, Begleiterscheinungen und möglichen Folgen einer sich derzeit anbahnenden Bankenkrise, angestoßen durch die Pleite der Silicon Valley Bank.
Episode anhörenPodcast unterstützen
Unterstützen Sie die Botschaft der Freiheit und meine Arbeit mit diesem Podcast – Herzlichen Dank!
Aus der Reihe: Gespräch
Episode 50: Unwohlsein als Wegweiser zur Freiheit – Im Gespräch mit Ben Daniel
Was treibt den Großteil der Menschen zur Nachfrage nach organisiertem Verantwortungstransfer an und warum bietet auch der Libertarismus keine Antwort darauf?
Episode anhörenEpisode 42: Die Freiheit in der Krise – Im Gespräch mit AlexAnarcho
Im Gespräch mit AlexAnarcho über die Freiheit in der Krise – im wahrsten Sinne des Wortes. Warum schluckt ein Großteil der Menschen weltweit die „Corona-Medizin“, wie könnte die Reaktion in einer staatenlosen Gesellschaft aussehen und wie lässt sich aktuell mit der Situation umgehen?
Episode anhörenEpisode 34: Bitcoin und die Österreichische Schule – Im Gespräch mit Markus und Dennis
Ein Gespräch mit den Bitcoin-Spezialisten Markus und Dennis zum Einstieg in die Bitcoin-Welt und der Versuch die spannende Frage zu beantworten, ob die Geld- sowie Wertdefinition der Österreichischen Schule Anwendung auf die Kryptowährung finden kann.
Episode anhörenEpisode 29: Mit Geld zur Weltherrschaft – Im Gespräch mit Thorsten Polleit
Im Gespräch mit Thorsten Polleit über sein aktuelles Buch „Mit Geld zur Weltherrschaft: Warum unser Geld uns in einen dystopischen Weltstaat führt – und wie wir mit besserem Geld eine bessere Welt schaffen können“ und über die Entstehung sowie Aktivitäten des Ludwig von Mises Institut Deutschland. Nachfolgend die in der Ausgabe angesprochenen Website-Links: Thorsten Polleit:…
Episode anhörenEpisode 27: Freiheit – was ist das? Im Gespräch mit Manuel Meint
Im Gespräch mit Manuel („Manuel Meint“) über die Definition von Freiheit – was sie bedeutet, was sie nicht bedeutet und wie man ihr wohl möglich ein Stück näher kommen kann.
Episode anhörenEpisode 20: Ein Markt für libertäre Content Creators? Im Gespräch mit Charles Krüger
Ein Gespräch mit Charles Krüger über aktuelle Möglichkeiten und zukünftige Chancen im Markt für libertäre, freiheitliche Content Creators.
Episode anhörenKontakt
Senden Sie mir über das Kontaktformular ganz einfach eine Nachricht – Ich freue mich!
Aus den Reihen: Event und Kultur
Episode 169: Die Macht der Ideen – Vortrag von Thorsten Polleit
Prof. Dr. Thorsten Polleit mit seinem Vortrag „Die Macht der Ideen und Helmut Schelskys falsche Priesterschaft der Intellektuellen“ als Live-Mitschnitt vom Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen.
Episode anhörenEpisode 168: Praxiserprobte Ideen für die stille Rebellion – Vortrag von Peter Müller
Peter Müller mit seinem Vortrag „Praxiserprobte Ideen für die stille Rebellion“ als Live-Mitschnitt vom Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen.
Episode anhörenEpisode 167: Erkenntnistheoretische Kriegsführung – Vortrag von Andreas Tiedtke
Dr. Andreas Tiedtke mit seinem Vortrag „Erkenntnistheoretische Kriegsführung und die Gretchenfrage: »Nun sag’, wie hast du’s mit der Aggression?«“ als Live-Mitschnitt vom Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen.
Episode anhörenEpisode 166: Gott – Staat – Bitcoin: Nur Ideen oder Realität? – Vortrag von Leopold Mattes
Leopold Mattes mit seinem Vortrag „Gott – Staat – Bitcoin: Nur Ideen oder Realität?“ als Live-Mitschnitt vom Mises Karma Live Event, am 08. Juli 2023 im Hotel Princess, Plochingen.
Episode anhörenMises Karma Live-Event 2023: Tickets und Details
Ticketverkauf gestartet und neue Details zum Mises Karma Live-Event! Erfahren Sie in dieser Kurzausgabe neue Infos zu den geplanten Programminhalten der Veranstaltung am 08. Juli 2023 im Hotel Princess in Plochingen und sichern Sie sich ab sofort Ihr Ticket!
Episode anhörenAnkündigung: Mises Karma Live-Event 2023!
Save the Date! Vom 08. – 09. Juli 2023 findet das Mises Karma Event mit Live-Podcast und Get-together im Hotel Princess, Plochingen, statt! Jetzt auf der Event-Website in den Newsletter eintragen, um rechtzeitig über Updates und den Ticketverkauf informiert zu werden!
Episode anhörenGeschriebenes aus dem Blog
Endlich ist es soweit! Die langerwartete Hörbuch-Umsetzung zu Ludwig von Mises – Der kompromisslose Liberale ist ab sofort kostenfrei erhältlich!
Beitrag lesenMit dem Essay „Zum Abschluss des Marxschen System“ von Eugen Böhm von Bawerk aus dem Jahre 1896, startet ab Frühjahr 2021 die neue Mises Karma Hörbuch-Reihe.
Beitrag lesenWenn ich mich mit Mitmenschen unterhalte, die offensichtlich noch in ihrem Gedankengefängnis festsitzen, der Staat sei die Lösung für ihre Probleme, habe ich einige einfache Taktiken entwickelt, um ein paar Samen für freiheitliche Gedanken zu sähen. Ob eine zarte Pflanze daraus erwächst ist natürlich nicht garantiert, aber auf einen Versuch lasse ich es nur zu…
Beitrag lesenAls freiheitlich eingestellter Mensch kann das Leben im überwiegend sozialistisch geprägten Westen frustrierend sein. Der Feind scheint zumindest klar definiert: Der Staat. Was nun aber tun, um den letzten Rest der Freiheit vor dem Gewaltmonopolisten zu schützen oder gar zurückzuholen? Nachfolgend ein Ansatz.
Beitrag lesen