Episode 144: Mises für alle!

Zum heutigen Geburtstag von Ludwig von Mises (* 29. September 1881) das Vorwort aus „Ludwig von Mises – Ein Lexikon“ von Michael Ladwig über das Leben und Wirken des Ökonomen und Sozialphilosophen.

Episode 112: I wie Inflation

Was schrieb Ludwig von Mises zur Inflation in seinen Werken? Ein Auszug aus „Ludwig von Mises – Ein Lexikon: Von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang“ von Michael Ladwig, erschienen 2016 im FinanzBuch Verlag. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Episode 108: K wie Kollektivismus

Wie definierte Ludwig von Mises den Kollektivismus in seinen Werken? Ein Auszug aus „Ludwig von Mises – Ein Lexikon: Von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang“ von Michael Ladwig, erschienen 2016 im FinanzBuch Verlag. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Episode 102: C wie Cantillon-Effekt

Was schrieb Ludwig von Mises in seinen Werken über den Cantillon-Effekt? Ein Auszug aus „Ludwig von Mises – Ein Lexikon: Von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang“ von Michael Ladwig, erschienen 2016 im FinanzBuch Verlag. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Episode 98: Der Staat ist widernatürlich – Im Gespräch mit Michael Ladwig

In dieser Episode spreche ich mit Autor und eBook-Verleger Michael Ladwig (Oeconimus Verlag) über sein intensives Studium der Mises-Werke und die Entstehung seines „Ludwig von Mises Lexikons“. Dabei schlagen wir auch die Brücke zur heutigen Zeit, in welcher die Postkeynesianer (MMT) im krassen Gegensatz zu dezentralen Strukturen wie etwa dem Bitcoin-Netzwerk stehen und klären, warum der Staat ein widernatürliches Konstrukt ist.

Episode 97: S wie Steuern

Was schrieb Ludwig von Mises in seinen Werken über die Steuern? Ein Auszug aus „Ludwig von Mises – Ein Lexikon: Von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang“ von Michael Ladwig, erschienen 2016 im FinanzBuch Verlag. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Scroll to Top