Episode 159: Gewerkschaften sind arbeitsfeindlich
Ein Artikel von George Reisman über die Rolle der Gewerkschaften im fehlgeleiteten Kampf für höhere Löhne auf Kosten arbeitsfeindlicher Resultate.
Ein Artikel von George Reisman über die Rolle der Gewerkschaften im fehlgeleiteten Kampf für höhere Löhne auf Kosten arbeitsfeindlicher Resultate.
Ein Artikel von Antony P. Mueller über die Inflation und den Versuch, das Unmessbare messbar machen zu wollen. Ursprünglich erschienen am 25. April 2022 auf der Website des Ludwig von Mises Institut Deutschland.
Ein Artikel von Murray Rothbard über das Zusammenspiel von politischen und wirtschaftlichen Interessen in der Regierung am Beispiel der Carter-Regierung. Ursprünglich erschienen in Reason, Ausgabe April 1977. Aus dem Englischen übersetzt von Florian Senne für das Ludwig von Mises Institut Deutschland.
Andreas Tiedtke hat sich auf die Suche nach den beiden teils fehlenden Absätzen über die „Soziale Marktwirtschaft“ aus Ludwig von Mises‘ Hauptwerk „Human Action“ („Menschliches Handeln“) begeben und diese ins Deutsche übersetzt.
Ein Artikel von Llewellyn H. Rockwell Jr. über den einzig wahren Gegner der Libertären: Der Staat.
Ein Auszug aus dem Buch „Geldsozialismus: Die wirklichen Ursachen der neuen globalen Depression“ von Roland Baader, erschienen 2010 im Resch Verlag. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!
Ein Artikel von Klaus Peter Krause mit der Antwort auf die Frage, ob stetiger Wirtschaftswachstum wirklich notwendig ist und einer möglicherweise überraschenden Antwort, die in der Natur zu finden ist.
Ein Artikel von Andreas Tögel über die sozialistischen Pläne der Biden-Administration, eine weltweite Steuerharmonisierung einzuführen und dessen negative Folgen für die Konsumenten und Steuerzahler aller Nationen.
Ein Artikel von Richard M. Ebeling über den realen Sozialismus. Im Original erschienen unter dem Titel „Socialism-in-Practice Was a Nightmare, Not Utopia“ am 23. Februar 2021 auf der Website des American Institute for Economic Research.
Ein Essay von Murray N. Rothbard über die negativen Auswirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns. Erstmals erschienen 1988 in der Dezember-Ausgabe von „The Free Market“. Ebenfalls enthalten in der Essay-Sammlung „Making Economic Sense“.