Episode 94: Mit Bitcoin in die Eigenverantwortung – Im Gespräch mit „Blocktrainer“ Roman Reher

In dieser Ausgabe spreche ich mit Roman Reher – besser bekannt als „Blocktrainer“ – über seinen Weg zu Bitcoin und letztlich zur Österreichischen Schule. Roman spricht über das Potenzial, mit Bitcoin das staatliche Geldmonopol aufzubrechen und die Menschen in die Eigenverantwortung zu bringen. Außerdem schauen wir auf aktuelle Entwicklungen und äußere Einflüsse wie etwa El Salvador, Elon Musk und das Taproot-Update.

Episode 56: Was ist Bitcoin?

Kapitel 1 („Was ist Bitcoin?“) aus dem Hörbuch „Bitcoin entdecken: Wie die Technologie hinter dem ersten knappen und dezentralisierten Geld funktioniert“. Im englischen Original von Yan Pritzker, ins Deutsche übersetzt durch Fabio Troendle, verlegt durch Aprycot Media.

Episode 52: Bitcoin: Ignorieren auf eigene Gefahr – Im Gespräch mit Pascal Hügli

Journalist, Finanzexperte und Buchautor Pascal Hügli spricht über seinen Weg von der Österreichischen Schule der Nationalökonomie hin zu Bitcoin sowie über sein Buch „Ignorieren auf eigene Gefahr: Die neue dezentrale Welt von Bitcoin und Blockchain“. Im Gespräch beantwortet er Fragen zur geplanten EU-Reglementierung von Kryptowährungen, ob Bitcoin die optimale Geldmenge aufweist und bereits als Geld einzuordnen ist.

Scroll to Top