Mises Karma

Der freiheitliche Podcast.

Episode 163: Mit Bitcoin in ein neues Bewusstseinsfeld – Im Gespräch mit Marc Guilliard

In dieser Episode besuche ich Marc Guilliard in seinem Bitcoin Hotel in Plochingen, wo am 8./9. Juli 2023 das Mises Karma Event stattfinden wird. Marc spricht über seinen Weg zur Österreichischen Schule und zu Bitcoin. Dabei liegt ihm insbesondere das Thema der niedrigen Zeitpräferenz sehr am Herzen.

Mises Karma
Mises Karma
Episode 163: Mit Bitcoin in ein neues Bewusstseinsfeld – Im Gespräch mit Marc Guilliard
/
Christian Leuenberg

„Willkommen bei Mises Karma – Der freiheitliche Podcast! Hier finden Sie alle Podcast-Episoden im Archiv, unterteilt nach Serien (Literatur, Gespräch, Kultur und Event), sowie weiterführende Informationen und Blogbeiträge. Ich freue mich über Ihre Kommentare!“

Christian Leuenberg – Mises Karma

Aus der Reihe: Literatur

Episode 4: Lügen über den Kapitalismus

25. Juli 2019

Auszug aus „Das Kapital am Pranger“ von Roland Baader, erschienen 2005 im Resch-Verlag. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Episode anhören

Episode 3: Die schlimmste Verwendung des Wortes „sozial“ ist in „Soziale Gerechtigkeit“

15. Juli 2019

Auszug aus „Die verhängnisvolle Anmaßung: Die Irrtümer des Sozialismus“ von Friedrich A. von Hayek, erschienen 1988. Erhältlich in der deutschen Übersetzung von Monika Streissler im Mohr Siebeck Verlag. Vielen Dank an den Mohr Siebeck Verlag für die freundliche Genehmigung zur Vertonung des Artikels. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Episode anhören

Episode 2: Nur der freie Mensch kann ganz und gar menschlich sein

13. Juni 2019

Auszug aus einem Essay von Murray N. Rothbard, im Original erschienen 1970 unter dem Titel „Freedom, Inequality, Primitivism, and the Division of Labor“. Aus dem Englischen übersetzt von Arno Stöcker für das Ludwig von Mises Institut Deutschland. Vielen Dank an das Ludwig von Mises Institut Deutschland für die freundliche Genehmigung zur Vertonung des Artikels.

Episode anhören

Episode 1: Der Bürokrat als Wähler

7. Juni 2019

Ein Auszug aus „Die Bürokratie“ von Ludwig von Mises, im Original erschienen im Jahre 1944. Aktuelle deutsche Auflage erhältlich im Academia Verlag, Sankt Augustin. Vielen Dank an den Academia Verlag für die freundliche Genehmigung zur Vertonung des Textauszuges. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Episode anhören

Podcast unterstützen

Unterstützen Sie die Botschaft der Freiheit und meine Arbeit mit diesem Podcast – Herzlichen Dank!

Aus der Reihe: Gespräch

Episode 163: Mit Bitcoin in ein neues Bewusstseinsfeld – Im Gespräch mit Marc Guilliard

2. Juni 2023

In dieser Episode besuche ich Marc Guilliard in seinem Bitcoin Hotel in Plochingen, wo am 8./9. Juli 2023 das Mises Karma Event stattfinden wird. Marc spricht über seinen Weg zur Österreichischen Schule und zu Bitcoin. Dabei liegt ihm insbesondere das Thema der niedrigen Zeitpräferenz sehr am Herzen.

Episode anhören

Episode 162: Praxeologie: Die Theorie über die Praxis – Im Gespräch mit Leo Mattes

30. Mai 2023

In dieser Folge bin ich mit Leopold „Leo“ Mattes zu Gast im Bitcoin Hotel Princess in Plochingen, wo am 08./09. Juli 2023 das Mises Karma Event stattfinden wird. Wir sprechen über Leos Weg zur Österreichischen Schule und zu Bitcoin sowie über sein Buch zur Praxeologie („Eine Revolution der Denkart“).

Episode anhören

Episode 155: Was Bitcoin bringt – Im Gespräch mit Niko Jilch

3. März 2023

In dieser Ausgabe spreche ich mit Finanzjournalist und Podcaster Niko Jilch aus Wien über seinen Weg zur Österreichischen Schule der Nationalökonomie und zu Bitcoin. Neben Nikos Einschätzung zur Rolle von Bitcoin als auch Gold in einer digitalisierten Welt sprechen wir außerdem über das Geldsystem, die Zentralbanken und die sich derzeit spürbar ausbreitende Inflation.

Episode anhören

Episode 152: Bitcoin ≠ Krypto – Im Gespräch mit Dennis und Markus

9. Dezember 2022

In dieser Episode spreche ich mit Dennis und Markus, bekannt durch den „Einundzwanzig“-Podcast, über aktuelle Bitcoin-Themen. Wir beleuchten u. a. die Ereignisse rund um die Pleite der Krypto-Börse FTX und welche Auswirkungen diese auf Bitcoin haben. Zudem geben die beiden einen spannenden Überblick über die beeindruckende Entwicklung der Einundzwanzig-Community seit unserer ersten gemeinsamen Podcast-Folge im April 2020.

Episode anhören

Episode 151: Der große Umbruch – Im Gespräch mit Antony P. Mueller

25. November 2022

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Antony P. Mueller (UFS Brasilien, Mises Institute USA u. a.) über die Präsidentschaftswahl in Brasilien, das Weltwirtschaftsforum (WEF) rund um Klaus Schwab, den „Great Reset“ und die aktuelle Inflationspolitik.

Episode anhören

Episode 149: Der Staat als Profiteur von Inflation – Im Gespräch mit Philipp Bagus

11. November 2022

In dieser Ausgabe spreche ich mit Prof. Dr. Philipp Bagus über seinen Weg zur Österreichischen Schule, das Geldsystem, die Inflation sowie die Deflation.

Episode anhören

Kontakt

Senden Sie mir über das Kontaktformular ganz einfach eine Nachricht – Ich freue mich!

Aus den Reihen: Event und Kultur

Mises Karma Live-Event 2023: Tickets und Details

6. April 2023

Ticketverkauf gestartet und neue Details zum Mises Karma Live-Event! Erfahren Sie in dieser Kurzausgabe neue Infos zu den geplanten Programminhalten der Veranstaltung am 08. Juli 2023 im Hotel Princess in Plochingen und sichern Sie sich ab sofort Ihr Ticket!

Episode anhören

Ankündigung: Mises Karma Live-Event 2023!

14. Dezember 2022

Save the Date! Vom 08. – 09. Juli 2023 findet das Mises Karma Event mit Live-Podcast und Get-together im Hotel Princess, Plochingen, statt! Jetzt auf der Event-Website in den Newsletter eintragen, um rechtzeitig über Updates und den Ticketverkauf informiert zu werden!

Episode anhören

Episode 30: Ludwig von Mises Seminar 2020

16. März 2020

Episode anhören

Episode 25: 2112

14. Januar 2020

„2112“ ist das vierte Studioalbum der kanadischen Prog-Rock-Band Rush. Den Text zu diesem Epos, eine offensichtliche Kritik des Kommunismus, schrieb Schlagzeuger Neil Peart – inspiriert durch die Werke von Ayn Rand. Neil Peart verstarb erst vor wenigen Tagen, am 7. Januar 2020.

Episode anhören

Geschriebenes aus dem Blog

Ludwig von Mises – Der kompromisslose Liberale als kostenloses Hörbuch veröffentlicht

Endlich ist es soweit! Die langerwartete Hörbuch-Umsetzung zu Ludwig von Mises – Der kompromisslose Liberale ist ab sofort kostenfrei erhältlich!

Beitrag lesen

Ab Frühjahr 2021 startet die Mises Karma Hörbuch-Reihe

Mit dem Essay „Zum Abschluss des Marxschen System“ von Eugen Böhm von Bawerk aus dem Jahre 1896, startet ab Frühjahr 2021 die neue Mises Karma Hörbuch-Reihe.

Beitrag lesen

Wer Gewaltfreiheit fordert, muss auch gewaltfrei handeln

Wenn ich mich mit Mitmenschen unterhalte, die offensichtlich noch in ihrem Gedankengefängnis festsitzen, der Staat sei die Lösung für ihre Probleme, habe ich einige einfache Taktiken entwickelt, um ein paar Samen für freiheitliche Gedanken zu sähen. Ob eine zarte Pflanze daraus erwächst ist natürlich nicht garantiert, aber auf einen Versuch lasse ich es nur zu…

Beitrag lesen

Die Freiheit konsequent leben – trotz Staat

Als freiheitlich eingestellter Mensch kann das Leben im überwiegend sozialistisch geprägten Westen frustrierend sein. Der Feind scheint zumindest klar definiert: Der Staat. Was nun aber tun, um den letzten Rest der Freiheit vor dem Gewaltmonopolisten zu schützen oder gar zurückzuholen? Nachfolgend ein Ansatz.

Beitrag lesen

Wöchentliche Podcast-Folgenübersicht direkt ins Postfach

Scroll to Top